Zunächst wird die Kuvertüre grob zerkleinern und zusammen mit der Butter bei geringe Hitze in einem kleinen Topf geschmolzen.
Damit nichts anbrennt, regelmäßig umrühren. Sobald die Butter und die Kuvertüre geschmolzen sind, die Masse beiseite stellen und abkühlen lassen.
Die Zarbitterschokolade grob hacken und beiseite stellen.
Die Eier zusammen mit dem Zucker hellgelb und cremig schlagen. Achtung das kann etwas dauern, die Eimasse sollte wirklich hell und fluffig sein.
Das Mehl in der Zwischenzeit mit dem Backpulver, Salz und dem Kakaopulver mischen.
Sobald die Eimasse hell genug ist, die Mehlmischung unterrühren.
Nun langsam die abgekühlte Butter Schokomaße zum Teig geben. Den Teig gut durchrühren, er sollte während des Rührens fester und heller werden.
Zuletzt die gehackte Schokolade unterrühren.
Den Teig nun mindestens 3 Stunden kühl stellen. Es sollte fest werden, sodass wir ihn später gut zu Kugeln formen können.
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Puderzucker in einen tiefen Teller sieben.
Mit einem Esslöffel wird der feste Keksteig nun portioniert und mit den Händen zu kleinen Kugeln gerollt.
Die Kugeln werden anschließend im Puderzucker gewälzt.
Die gepuderten Teigkugeln nun mit mindestens 4 cm Abstand auf dem Backblech platzieren.
Achung: Die Kugeln zerfließen während des Backens noch.
Ca. 10 Minuten auf mittlerer Schiene Backen. Die Kekse sollten außen schon fest und innen noch weich sein. Keine Angst, die Kekse härten beim Abkühlen noch aus.
Dadurch, dass die Kekse nicht "fest" gebacken werden, bleibt das Innere später schön weich und saftig.
0 portionen